top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
A1635A02-157E-4362-9A23-603DDE689181_1_105_c.jpeg

5 Grundannahmen, mit denen du garantiert NIE an deine Berufung herankommst


Würdest du so gerne an deine Träume ran kommen?

Hast du das Gefühl, dass da irgendetwas in dir schlummert und nur darauf wartet, erkannt und gelebt zu werden?

Aber du hast nicht die leiseste Ahnung was das sein könnte?

Wenn du weiterhin an diese 5 Statements glaubst, wirst du vermutlich nie deine Berufung finden.

1 - Berufung suchen ist Spinnerei

Seine Berufung suchen ist etwas für hoffnungslose Romantiker.

Immer wieder begegnen mir folgende Sätze, wenn ich erzähle, dass ich Menschen zeige, wie sie ihre Berufung finden können:

Berufung?

Was soll das denn sein?

Ist ja ein schönes Ideal, aber ganz ehrlich, das ist doch völlig realitätsfremd.

Arbeiten tut man, um Geld zu verdienen. Da geht es nicht drum, Dinge zu tun, die man liebt. Für die hast du Zeit, wenn du nach Hause kommst.

Es gab Zeiten, da habe ich in solchen Momenten angefangen, mich zu rechtfertigen und Versuche gestartet, diese Menschen zu missionieren :-)

Heute weiß ich: es ist nicht jedermanns Weg und das ist in Ordnung so.

Wenn du aber auch nur den kleinsten und leisesten Funken Hoffnung in dir verspürst, dass es da noch mehr für dich geben könnte, als jeden Tag im Hamsterrad deine Runden zu drehen, dann mach dich bitte, bitte auf den Weg.

2 - Berufung suchen ist esoterischer

Schnick Schnack

Wenn du anfängst, dich auf die Suche nach deiner Berufung zu machen, kann es sein, dass du manche Menschen vor den Kopf stößt.

Was ist denn mit dir los? Bist du jetzt auf dem "ich-muss-mal-schnell-die-Welt-retten"-Trip? Hast wohl zu viele Esoterik-Bücher gelesen...

Tatsache ist: wenn du dich auf die Suche nach deiner Berufung machst, kannst du dich wirklich erst mal ein bisschen alleine fühlen.

Aber wenn du dir selbst treu und dran bleibst, wirst du entdecken, dass es noch viele andere gibt, die genau diesen Weg gehen.

Und diese Menschen haben nichts Esoterisches an sich.

Sie haben einfach nur den Mut, sie selbst zu sein und zu sich zu stehen.

Und es kommt noch besser: je mehr du dich traust, du selbst zu sein, desto mehr Menschen ziehst du an, die zu dir passen.

Weil sie dich auf einmal sehen können!

3 - Berufung suchen ist Luxus

Seine Berufung suchen und finden ist ein Luxus, den sich nicht viele Menschen leisten können.

Vielleicht kommen dir diese Gedanken bekannt vor:

- Du solltest dankbar für all das sein, was du hast.

- Schau doch mal all die Menschen an, denen es schlechter geht als dir.

- Sei froh, dass du überhaupt einen Job hast.

- Und noch dazu einen sicheren, der gut bezahlt ist (oder zumindest

angemessen).

- Das wirft man doch nicht so einfach alles hin!

Wenn dir dein Job Spaß macht: prima!

Aber ich glaube nicht, dass du dann hier wärst und diesen Artikel lesen würdest.

Glaubst du wirklich, dass wir dazu verdammt sind, Tag für Tag einer Arbeit nachzugehen, die uns nicht erfüllt und uns auszehrt? Nur, weil wir diesen Job schon seit 10 Jahren machen und inzwischen "gut" darin geworden sind?

Und glaubst du wirklich, dass du auf einem anderen Gebiet, das dich glücklich macht und erfüllt, aller Wahrscheinlichkeit nach scheiterst, weil so viel Dummheit, Undankbarkeit und Arroganz (den "tollen" Job aufzugeben) einfach bestraft werden muss?

Glaubst du, dass du all deine Erfahrungen, Ressourcen und Fähigkeiten mit der Kündigung an der Pforte abgibst und keinerlei Fundament für etwas anderes zu bieten hast?

4 - Mit Berufung kann man kein Geld verdienen

Für viele hat die Berufung einen ähnlichen Charakter wie ein Hobby.

Wenn ich etwas wirklich gerne tue, dann kann ich das nur in meiner Freizeit tun, denn da brauche ich ja den Ausgleich zu meinem sinnentleerten und anstrengenden Job.

Hier versteckt sich ein interessanter Glaubenssatz:

Geld verdienen kann ich nur, wenn ich hart arbeite und keinen Spaß daran habe.

Wieso sollte man mit etwas, was einem wirklich einen tiefen Sinn gibt, kein Geld verdienen können?

Hier kommt das Geheimnis: Wenn du etwas tust, für das du wirklich brennst, hast du gar nicht mehr das Gefühl, hart arbeiten zu müssen.

Im Gegenteil, du bist bereit, so viel zu geben, dass du immer besser wirst in deinem Bereich.

Und weil es dir viel leichter fällt, alles zu geben, kannst du auch erfolgreich werden.

Ich sage nicht, dass das mit dem Erfolg einfach ist und von heute auf morgen passiert, wenn du dich entscheidest, dich selbständig zu machen. Am Besten ist es in diesem Fall sogar, erst einmal nebenberuflich zu starten.

Denn wenn du deine Berufung als Selbständiger in die Tat umsetzt, ist das nicht schnell, einfach und gemütlich sondern bringt dich tatsächlich an deine Grenzen und darüber hinaus.

Du beginnst in dein wahres Ich hineinzuwachsen und das kann durchaus herausfordernd sein!

Es ist, als würdest du eine Wüste durchqueren oder einen Berg hinauf klettern.

Aber gleichzeitig ist es die lohnendste Herausforderung, der du dich jemals gegenüber sehen wirst!

Dieses tiefe Zufriedenheitsgefühl, das du verspürst, wenn du den Berg bestiegen hast, kannst du vom Fuß des Berges noch nicht einmal erahnen.

Ich kann dir natürlich nicht garantieren, dass deine Berufung dich automatisch reich macht...aber mit Durchhaltevermögen, den richtigen Strategien und einer klaren inneren Ausrichtung sehr wahrscheinlich.

5 - Ich habe so viele Ideen, ich kann mich

sowieso nicht entscheiden

Berufung ist keine Idee, kein Geistesblitz, den du erhältst und unmittelbar umsetzt.

Berufung ist eine Vision.

In meinen Berufungscoachings arbeiten wir zwar am Ende ganz konkrete Jobideen heraus, aber das bedeutet nicht, dass wir uns von Anfang an auf das Sammeln von Ideen konzentrieren.

Im Gegenteil: ich halte meine Kunden immer wieder dazu an, groß zu denken, ihren Horizont zu erweitern und zu spielen.

Nur so schaffst du es, an deine Vision, an dein Warum, an deine Überschrift heranzukommen.

Konkrete Umsetzungsideen kommen ganz zum Schluss und sind dann auf alles was du bist, alle deine Facetten und deine Vielseitigkeit abgestimmt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für jeden Menschen möglich ist, seine Berufung zu finden, weil jeder eine hat.

Und es ist nicht nur möglich sondern - aus meiner Sicht - unumgänglich für ein wirklich erfülltes und glückliches Leben.

Voraussetzung ist, dass du diesen inneren Ruf vernimmst, bereit bist, mit Glaubenssätzen bzgl. Berufung aufzuräumen und eine Entscheidung zu treffen: die Entscheidung deinen Weg zu gehen!

Denn allein dieses Wissen um dein Warum und deine Vision wirkt sich nicht nur auf dein berufliches, sondern auch auf dein "restliches" Leben aus.

Auch wenn es dir im Moment noch völlig abwegig zu sein scheint, deine Berufung in die Tat umzusetzen, lohnt es sich, sie zu kennen...nur Vorsicht: es könnte sein, dass sie dann immer lauter rufen wird ;-)

Alles Liebe

 
bottom of page